Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Author: andreas Page 6 of 20

Wetterauer Landgenussfest – 18. Juni 2023

Mit regionalen Produkten auf Du und Du!

Am Sonntag, 18. Juni 2023 findet das Wetterauer Landgenussfest im Schloss Ysenburg in Florstadt-Staden statt. Unter dem Motto ‚Mit regionalen Produkten auf Du und Du‘ findet ab 11:00 Uhr ein buntes Markttreiben mit Kochshows und dem Besten aus der Wetterauer Küche statt.
Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. beteiligt sich dort mit vielfältigen Aktivitäten:

  • Honigverarbeitung (Ernte, Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen, Etikettieren, Verkauf)

  • Honigverkostung

  • Infostand mit Imkereiwerkzeugen

  • Fotobeute

  • Schaubeute

Gerne begrüßen wir Euch mit einem frischen Brot mit Honig. Besucht  unseren Stand beim Wetterauer Landgenussfest.

Grillfest Imkerverein Friedberg 11. Juni 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

wie schon vor einiger Zeit angekündigt, findet am 11. Juni 2023 um 11:00 Uhr beim Vereinsheim des Fischereivereins Bruchenbrücken unser diesjähriges Grillfest statt.

Hier haben wir die Möglichkeit uns in gemütlicher Atmosphäre über imkerliche und weitere Themen auszutauschen.

Getränke und Grillgut (Bratwürste und Steaks) werden vom Imkerverein zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt, es
steht aber auch ein Grill zur Verfügung, auf dem Ihr Euer mitgebrachtes Grillgut selbst grillen könnt. Geschirr ist vorhanden.

Falls Ihr noch einen Salat für die Allgemeinheit mitbringen wollt, könnt Ihr das gerne tun.

Eine Anfahrtsskizze findet Ihr im Anhang.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.3009&mlon=8.8007#map=15/50.3000/8.8015

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch!

Grüße,

für den Vorstand

Timo Smietana

Einladung Bienengesundheitstag 7. Mai 2023

Unser Bienensachverständiger (BSV) lädt ein zu einem Bienengesundheitstag am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr am Vereinsbienenstand.

Am Sonntag, den 07.05.2023 ab 11:00 Uhr werden folgende Themen behandelt:

  • Aufgaben der Bienensachverständigen
  • meldepflichtige Bienenkrankheiten
  • Seuchenprophylaxe
  • Bestandshygiene
  • Entnahme von Futterkranzproben für das Faulbrutmonitoring

Unser Bienensachverständiger Thomas Jäschke freut sich auf rege Teilnahme.

 

Zuchtstoffabgabe Bieneninstitut Kirchhain 2023

Ihr wollt selbst Königinnen aus gutem Zuchtstoff aufziehen?
Das Bieneninstitut Kirchhain gibt Larven aus ausgewählten Völkern ab.

https://llh.hessen.de/bildung/bieneninstitut-kirchhain/

“Die Zuchtstoffabgabe beginnt am Freitag, 5. Mai 2023, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr im Bieneninstitut Kirchhain.
Wir bitten um schriftliche Voranmeldung über unseren Beeshop mit der benötigten Zuchtstoffmenge (max. 60 Larven möglich) ab 1 Woche vor dem Freitagstermin (siehe Ablauf der Zuchtstoffabgabe).
Weitere Termine: 12.05., 19.05. und 26.05.23 (immer nur freitags, 9.30 bis 11.30 Uhr)”

Liste des Umlarvangebots mit Zuchtwerten unter:
https://cdn.llh-hessen.de//bildung/bieneninstitut-kirchhain/Umlarvangebot_Kirchhain_2023.pdf

 

Pflanzentauschmarkt und Tausch von Imkereizubehör 29. April 2023

Am Samstag, 29. April 2023, findet auf dem NABU-Erlebnispunkt zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse und Tausch von Imkereizubehör statt.

Unser Vereinsbienenstand befindet sich auch auf diesem Gelände. Dort steht die Hütte, die wir gemeinsam mit dem NABU gebaut haben und dort stehen die Vereinsbienen, an denen wir Interessierte in die Welt der Bienen einführen.

Nutzt die Gelegenheit und lernt uns kennen.
Nutzt die Gelegenheit und tauscht (bienenfreundliche) Pflanzen.

Für Vereinsmitglieder bietet dies eine Gelegenheit uns zu treffen und die Hütte und den neuen Vereinsbienenstand zu erkunden.

Auch könnt Ihr an diesem Tag Euer Imkereizubehör anbieten.

Der Imkerverein ist mit einem Infostand vertreten.

Bitte parkt am Sauerbrunnen und lauft die 300 Meter zum NABU-Gelände/Vereinsbienenstand.

Neueste Ausgabe D.I.B. AKTUELL

D.I.B. AKTUELL ist das Rundschreiben des Deutschen Imkerbunds für Mitglieder.

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr hier herunterladen.

NEU im Verleih: 4 Waben Honigschleuder

Liebe Vereinsmitglieder,

wir freuen uns, Euch ab sofort auch eine 4 Waben Handschleuder im Verleih zur Verfügung stellen zu können. Zu der Schleuder gibt es auch ein Entdecklungsgeschirr, ein Doppelsieb und eine Entdecklungsgabel.

Finanziert wurde die Anschaffung der Schleuder durch eine Spende der dm-Märkte in der Wetterau.

Weitere Details zu der Schleuder und dem Zubehör findet Ihr auf unseren Webseiten unter Geräteverleih.

Online-Bestellung von Gewährverschlüssen

Aufgrund der Umstellung der Mitgliederverwaltung auf die DIB-Mitgliederverwaltung hat sich der Vorgang der Online-Bestellung von Gewährverschlüssen geändert.

Bestellungen sind nun möglich über https://shop2.deutscherimkerbund.de.

Hier müsst Ihr Euch registrieren, falls Ihr dort noch kein Konto habt.

Es erscheint dann der folgende Dialog

Wählt dort bitte ‘Ein Konto anlegen’.

Tragt im darauffolgenden Dialog die geforderten Daten ein und bestätigt ggfs. nach dem Lesen die ‘Geschäftsbedingungen’.

Ihr erhaltet dann folgende Meldung

Ihr solltet dann eine Mail vom DIB mit einem Bestätigungslink erhalten.

Betreff: Aktivieren Sie Ihr Konto bei Deutscher Imkerbund e.V. Online-Shop

Nach dem aktivieren des Kontos überprüft der Deutsche Imkerbund die Zugangsdaten und Zugangsvoraussetzungen.

Die Freischaltung kann über 24 Stunden dauern.

Nach meiner Registrierung Samstags bekam ich Montags um 11:07 Uhr eine Mail, dass der Zugang nun freigeschaltet ist.

 

 

Mitgliederversammlung 23. März 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

wir laden Euch herzlichst zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023 um 19:00 Uhr in Cesar’s Grillhaus, in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1, 61231 Bad Nauheim ein.

Thema der Mitgliederversammlung ist die Sauberkeit und Hygiene in der Imkerei.

Als Imker*innen sind wir Lebensmittelunternehmer*innen und verantwortlich für die Qualität von Honig, den wir in den Verkehr bringen. Dazu gehört, dass wir uns über Hygienevorschriften informieren und beim Imkern – vom Bienenstand bis zum Abfüllen – auf Sauberkeit und Hygiene achten. Dies wird zur Zeit auch verstärkt durch die Lebensmittelüberwachung des Wetteraukreises kontrolliert.

Der Deutsche Imkerbund empfiehlt regelmäßige Hygieneschulungen.
Bei einigen ist der Honigkurs schon länger her, andere haben noch keinen Honigkurs besucht, deshalb wird das Thema Sauberkeit und Hygiene in der Imkerei Schwerpunkt der Mitgliederversammlung sein.

Anne Mühlemeier wird, angelehnt an den Honigkurs, zu dem Thema informieren.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Screenshot_20190910_142638

53. Hessischer Imkertag in Grünberg am 26.3.2023

Der 53. Hessische Imkertag findet dieses Jahr in Grünberg am 26. März 2023 statt.
Gleichzeitig wird dort das 60-jährige Bestehen des Landesverband Hessischer Imker gefeiert.
Das Programm des 53. Hessische Imkertag findet Ihr hier.

Page 6 of 20

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.