Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Category: Uncategorized Page 1 of 18

NABU Pflanzentauschbörse und Saatgutabgabe

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 26.04.2025, findet auf dem NABU-Erlebnispunkt in Friedberg-Dorheim zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse und Tausch von Imkereizubehör statt. (Anfahrtskarte im Anhang).

Nutzt die Gelegenheit zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen.
Nutzt die Gelegenheit und tauscht (bienenfreundliche) Pflanzen.

Für Vereinsmitglieder bietet dies eine Gelegenheit die Hütte und den Vereinsbienenstand zu erkunden.

Auch könnt Ihr an diesem Tag Euer Imkereizubehör anbieten.

Der Imkerverein ist mit einem Infostand vertreten.
Ihr könnt an diesem Samstag noch Saatgut für eine mehrjährige HALM2 Mischung mitnehmen. Wir haben noch Saatgut für 2000 qm. Abgabe solange Vorrat reicht.
Bitte bringt eigenen Behälter (Dosen/Tüten/Gläser) für den Transport des Saatguts mit.

Ihr habt Interesse an Saatgut, aber leider an dem Samstag keine Zeit? Fragt nach bei Barbara Feldmeyer: .

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

Mitgliederversammlung 28. April, „Varroaresistente Bienen bis 2033 – Umsetzung im Verein“

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir herzlich zu unserer nächste Mitgliederversammlung ein.
Thema des Tages ist ein Vortrag der Zuchtgruppe zu
„Varroaresistente Bienen bis 2033 – Umsetzung im Verein“.

Wir treffen uns am Montag, 28. April 2025 um 19:00 Uhr in Cesar’s Grillhaus in Bad Nauheim/Schwalheim.

Cesar’s Grillhaus
An der Faulweide 1
61231 Bad Nauheim/Schwalheim

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Dirk Buchinski und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

Besuchertag Bieneninstitut Kirchhain 27. April 2025

Der Besuchertag im Bieneninstitut Kirchhain findet am 27. April 2025 statt.

Alle zwei Jahre veranstaltet das Bieneninstitut Kirchhain einen Besuchertag für das interessierte Publikum. Dort bieten sich für Imkerinnen und Imker, aber auch für Naturinteressierte Einblicke in die Welt der Bienen. Neben der Möglichkeit zur Verkostung verschiedenster Honigsorten werden auf dem Besuchertag auch aktuelle Forschungsprojekte des Bieneninstituts vorgestellt.
Vorführungen, Vorträgen und Mitmachaktionen runden das Programm ab.
https://llh.hessen.de/bildungseinrichtungen/bieneninstitut-kirchhain/27-april-besuchertag-im-bieneninstitut-kirchhain/

Die Freunde des Bieneninstitut Kirchhain sorgen für die Bewirtung der Gäste mit Getränken und Grillwürstchen sowie Kaffee und Kuchen:
https://www.fdbk.de/besuchertage-des-bieneninstitut-kirchhain/

Ihr wollt mehr wissen, wie Ihr das Bieneninstitut Kirchhain über die ‘Freunde des Bieninstitut Kirchhain’ unterstützen könnt? Guckt auf die Webseite https://www.fdbk.de und werdet Mitglied 🙂

Noch freie Plätze bei Kursen des Bieneninstitut Kirchhain

Liebe Bieneninteressierte,

es gibt noch freie Plätze bei Schulungen des Bieneninstitut Kirchhain:

  • BK-2025-KA Einfache Königinnenaufzucht (jeweils eintägig am 14. und 15.05.)
  • BK-2025-KV Professionelle Königinnenvermehrung (30.04.)
  • BK-2025-BV Biotechnische Varroabehandlung (26.06.)
  • BK-2025-BIO Bienenbiologie (12.06.)

Das Kursprogramm mit weiteren Informationen, ist auf der Website des Bieneninstituts unter https://llh.hessen.de/bildung/bieneninstitut-kirchhain/  zu finden.

 

 

Lange Nacht der Bienenwissenschaft – 28. März 2025, ab 20:15 Uhr – Online

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentiert der D.I.B am 28. März 2025 die lange Nacht der Bienenwissenschaft.

Live dabei – Wissen am Puls der Zeit
Die Erfolgsstory geht weiter …

(Deutscher Imkerbund e.V.)

Infos auf den Seiten des Deutschen Imkerbundes.

Imker*innenTREFF Dienstag, 25. März 2025 ab 19:00 Uhr

Unser nächster Imker*innenTREFF findet am Dienstag, 25. März 2025 ab 19:00 Uhr statt.

Auch interessierte Noch-Nicht-Imker*innen sind herzlich willkommen. Hier haben alle die Gelegenheit Fragen zu stellen, zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.

Wir treffen uns in Steinfurth, im

Herrenhaus von Löw
Steinfurther Hauptstraße 36
Bad Nauheim/Steinfurth

https://www.herrenhaus-von-loew.de

Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch!


Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

 

Praxistag: Untersuchung toter Bienenvölker 8. März 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. lädt zu einem ersten
Praxistag in diesem Jahr am Samstag, 8. März 2025, 11:00 Uhr am
Vereinsbienenstand ein.

Thema des Tages ist die Untersuchung toter Bienenvölker.

Der Praxistag ist geeignet für Imker*innen, die bereits Bienen
eingewintert haben.

Bei der Untersuchung toter Völker kann man Anzeichen für mögliche
Ursachen des Absterbens erkennen. Im Zusammenhang mit der Vorgeschichte (Ableger/Wirtschaftsvolk/Brutsammler), der Varroa-Behandlung (wann genau, womit, wie oft, Erfolg kontrolliert?) und Besonderheiten im Jahresverlauf lassen sich Hinweise auf die Todesursache finden und es können Konsequenzen daraus gezogen werden.

Am Samstag stehen uns bisher zwei tote Bienenvölker für die Untersuchung zur Verfügung.
Wenn Du Völker hast, die den Winter nicht überlebt haben und Du die
Ursache weiter ergründen willst, bringe die Völker (am bestem mit
Stockkarte) einfach mit.

Wir treffen uns am Samstag, 8. März 2025 um 11:00 Uhr am
Vereinsbienenstand (siehe Karte im Anhang). Falls Du keine toten
Bienenvölker mitbringst, parke bitte am Sauerbrunnen (siehe Karte).

Für Rückfragen steht Dir Timo Smietana per Mail an
oder per Telefon unter 0179/5182098 oder 06031/1692858 zur Verfügung.

Für die Imkerberater des Imkerverein Friedberg und Umgebung,

Timo Smietana

Noch Schulungsplätze frei

Liebe Bienenfreund*innen,

noch gibt es Plätze für die Schulungen des Landesverband Hessischer Imker e.V.

  • Grundkurs Bienenhege
  • Einfache Königinnenaufzucht
  • Honiglehrgang

Anmelden könnt Ihr Euch über das Schulungsportal.

Auch beim Bieneninstitut Kirchhain gibt es noch Kurse. Aufgrund von Problemen mit der Webseite des Bieneninstitut Kirchhain hier der Link zu den Kursen: https://llh.hessen.de/veranstaltungen und dann ‘Bieneninstitut Kirchhain’ klicken. Zusätzlich zu den dort aufgelisteten Kursen, findet Ihr weitere Kurse im Kursprogramm des Bieneninsitituts.


Screenshot Webseite LLH (04.02.2025)

Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

der Vorstand des Imkervereins lädt Euch hiermit herzlich zu unserer

Jahreshauptversammlung 2025
am Sonntag, den 16. Februar 2025 um 14:00 Uhr ein.

Veranstaltungsort:
“Gasthof zur Wetterau”, Hauptstraße 36, 35519 Oppershofen

Die Einladung wurde an Mitglieder per Mail versendet.

 

Umsatzsteuer – Durchschnittssätze nach § 24 UStG sinken

Falls Ihr Rechnungen mit Umsatzsteuer mit Durchschnittssätze nach § 24 UStG schreibt beachtet bitte, dass der Durchschnittssatz am 6. Dezember von 9% auf 8,4% gesunken ist. Eine weitere Änderung des Durchschnittssatz erfolgt am 1. Januar 2025 (dann auf 7,8%).

Weitere Infos auf der Webseite des Landesverband Hessischer Imker:
https://hessische-imker.de/umsatzsteuer-durchschnittssatze-nach-24-ustg-sinken/

Page 1 of 18

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.