Sie wollen mit der Imkerei beginnen?
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Falls Sie Bienen retten wollen und die Biodiversität stärken wollen ist die Aussaat einer richtigen Bienenweide sinnvoller als sich selbst ein Bienenvolk in den Garten zu stellen.
Honigbienen sind derzeit nicht vom Aussterben bedroht. Wir Imker*innen kümmern uns um sie. Problematischer sieht es für Wildbienen aus, aber auch um sie kümmert sich der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.. Wir sorgen zum Beispiel durch kostenlose Abgabe von Saatgut für Bienenweide.
Die Haltung und Pflege von Honigbienen ist zeitintensiv. Bitte werden Sie nur Imker*in, falls Sie bereit sind die Bienen über mehrere Jahre zu betreuen und sich weiter zu bilden (mit ein paar YouTube-Videos ist es nicht getan) . Mit der Anschaffung von Bienen werden Sie Tierwirt*in.
Verschiedene Krankheiten können ein Bienenvolk gefährden.
Dann ist es besser zu wissen woran es liegt und wie man damit umgeht.
Honigbienen sollte man nicht einfach sich selbst überlassen, da dann auch andere Honigbienenvölker in der Umgebung gefährdet werden.
Bitte informieren Sie sich vor der Anschaffung von Bienenvölkern ausgiebig, zum Beispiel bei unseren Imkerpraxistagen.
Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Voraussetzungen zur Bienenhaltung.
Falls Sie Bienen in der Wetterau halten melden Sie diese bitte beim Verterinäramt (Bienenseuchen-Verordnung § 1a) und werden Sie Mitglied in einem Imkerverein:
- Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.
- Imkerverein Bad Vilbel
- Imkerverein Butzbach
- Imkerverein Nidda-Schotten